Stenografenverein Ettlingen e.V. - Fachausbilder für moderne Büropraxis

Herzlich Willkommen!

Der Stenografenverein Ettlingen e. V. führt seinen traditionellen Namen, ergänzt um den Untertitel Fachausbilder für moderne Büropraxis. Der Name drückt die satzungsgemäßen Ziele aus, die wir als allgemeine Bildungsgüter in Ettlingen und Umgebung vermitteln. 

Für Schüler, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten an, richten Wettschreiben aus und führen Trainings- und Übungsgelegenheiten zur Steigerung der Schreibfertigkeit durch. Geprüfte und engagierte Fachkräfte gewährleisten einen praxisnahen und modernen Unterricht.

Erlernen Sie bei uns: 

  • das Schriftgut Stenografie 
  • das 10-Finger-Tastschreiben am PC
  • Text- und Datenverarbeitung mit dem Computer
  • den Umgang mit dem Internet
  • Sprach- und Kommunikationsgrundlagen

Außerdem betreiben wir Jugendarbeit. Viele tausend junge Menschen haben seit unserer Gründung im Jahre 1903 in unserem Verein das Schreiben in Kurzschrift oder auf der Tastatur gelernt.

Aktuelle Neuigkeiten

Schulung für Tastschreib-Unterrichtsleiter in Ettlingen

Für die Ausbildung im Tastschreiben sucht der Stenografenverein Ettlingen weitere Lehrkräfte, die den Unterricht für Schüler und für Erwachsene gestalten. Wer Interesse an einer Tätigkeit als Unterrichtsleiter hat, kann eine spezielle Schulung absolvieren, die dazu befähigt, das Tastschreiben und die Praxis der Textverarbeitung zielgruppengerecht in Schulungen zu vermitteln. So garantieren fachlich und pädagogisch qualifizierte Dozenten den Lernerfolg in der Ausbildung. Zum Erwerb dieser Voraussetzungen findet in Ettlingen vom 24. November bis 2. Dezember 2023 eine Unterrichtsleiterausbildung 

„Tastaturschulung und Praxis der Textverarbeitung“ statt.

Das 30-stündige Seminar führt der Südwestdeutsche Stenografenverband e. V. in den Räumen des Stenografenvereins Ettlingen e. V. durch. Hier finden Sie weitere Informationen.

Es beinhaltet die didaktischen und methodischen Prinzipien des Stundenaufbaus und der Lehrstoffvermittlung mit dem Ziel, die Grundlagen des Tastschreibens auf der Computer-Tastatur zu vermitteln. Wer das Seminar absolviert hat, erhält nach erfolgreicher Prüfung am 9. Dezember 2023 das Zertifikat „geprüfte(r) Unterrichtsleiter(in)“ des Südwestdeutschen Stenografenverbandes. Das Seminar leitet Frau Heide Veronika Diebold, Staatl. geprüfte Lehrerin der Textverarbeitung. Der Unterricht findet freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Ausbildung kostet incl. Prüfungsgebühr für Mitglieder eines Stenografenvereins in Deutschland 275 € für Erwachsene, 225 € für Jugendliche (bis 26 Jahre noch in Ausbildung). Für Nichtmitglieder erhöht sich diese Schulungsgebühr um jeweils 50 €. Voraussetzung für die Teilnahme sind das Beherrschen des Tastschreibens und Kenntnisse in der Textverarbeitungssoftware Word. „Wer sich auf den Einsatz als Dozent(in) vorbereiten möchte, sollte auch Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Freude an einer interessanten, anspruchsvollen und herausfordernden Tätigkeit mitbringen“, betont Peter Erhardt, der Vorsitzende des Südwestdeutschen Stenografenverbandes. Wer an der Teilnahme interessiert ist, möge sich bitte umgehend mit den üblichen Unterlagen schriftlich bewerben. Der Start der Schulung zum angegebenen Termin ist sicher, weil schon genügend Anmeldungen vorliegen. Es sind noch wenige Plätze frei. Weitere Meldungen für die Teilnahme an dem Unterrichtsleiterlehrgang nimmt der 

Stenografenverein Ettlingen e. V. - Fachausbilder für moderne Büropraxis - entgegen an Postfach 738, 76261 Ettlingen oder E-Mail: info@steno-ettlingen.de.

Mehr Informationen gibt es unter www.steno-ettlingen.de oder Telefon 07243 31212. 

Stenografenverein Ettlingen e. V.

Fachausbilder für moderne Büropraxis

19. Sep. 2023 um 07:10 Uhr

Ferienspaß beim Stenografenverein Ettlingen - Kinder schnuppern Kurzschrift und Computer

25 Mädchen und Jungen kamen bei hochsommerlichen Temperaturen am 22. August 2023 zum Stenografenverein Ettlingen, um in den kühlen Vereinsräumen bei einigen Schnupperstunden die Schreibtechniken am Computer und mit dem Bleistift kennenzulernen. Vereinsvorsitzende Hildegard Schottmüller begrüßte die Kinder im Schulhof der Wilhelm-Lorenz-Realschule und stellte ihnen in kurzen Worten den Verein und die mitwirkenden Ansprechpartner vor. Zum einen bot der Verein den Ferienpasskindern an, eine „Geheimschrift“ kennenzulernen, die sich nach näherem Hinschauen als das alte Kulturgut Stenografie entpuppte. Mit ihr lernt man mit Fleiß und ständiger Übung in absehbarer Zeit so schnell zu schreiben, wie man spricht. 7 Kinder, die an diesem Thema interessiert waren, arbeiteten unter der Anleitung von Renate Binas im Unterrichtsraum für Stenografie. 11 Kinder hatten sich für das Blindschreiben an der PC-Tastatur entschieden Eva-Maria Krieger zeigte ihnen im Computerraum des Vereins, wie man mit 10 Fingern die Computertastatur bedient. Weitere 7 Kinder beschäftigten sich unter der Leitung von Marita Lampert-Füllbeck im zweiten Computerraum damit, Texte und Seitenlayouts bildhaft zu gestalten. Dabei lernten sie, wie man Bilder und Grafiken in ein Dokument einfügt. In der Pause konnten sich die Kinder mit einer Brezel und einem Getränk erfrischen, um im zweiten Teil nochmals gestärkt an die Arbeit zu gehen. Als die abwechslungsreiche Ferienbeschäftigung zu Ende ging, waren sich die Mädchen und Jungen einig: „Es hat Spaß gemacht und wir haben etwas gelernt.“
19. Sep. 2023 um 07:08 Uhr